Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege Grundlagen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Pflege
Für die Pflegekraft ist es zur Prävention von Rückenbeschwerden oder zur Verhütung anderer Muskel- und
Skeletterkrankungen von Vorteil, wenn alle Pflegehandlungen so sicher und rückengerecht wie möglich ablaufen.
Die ergonomische Arbeitsweise und der Einsatz von kleinen Hilfsmitteln können dies unterstützen und ggfs. dem
Patienten Eigenaktivität ermöglichten.
Diese Impuls-Veranstaltung basiert auf dem Ergonomico ®-Konzept.
- Grundprinzipien der ergonomischen Arbeitsweise unter Berücksichtigung von Kinaesthetics und Bobath
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von kleinen Hilfsmitteln
- Demonstration und Erprobung verschiedenster kleiner Hilfsmittel zur Bewegungsunterstützung von Patienten wie z.B. Gleitmatten (verschiedene Größen und Einsatzzwecke), Antirutschmatte, Rutschbrett, Bettzügel, Haltegürtel
- Kriterien für die Auswahl, Hygienische Aufbereitung
- Praxisbeispiele der Teilnehmenden
Doreen Tautenhahn
Beraterin und Senior-Trainerin für die ergonomische Arbeitsweise nach dem Ergonomico®- Konzept in
der Pflege und Betreuung, Krankenschwester
AKH Celle, Siemensplatz 4, 29223 Celle
Fortbildungsraum 1
350 € inkl. Pausengetränke, Mittagessen und Seminarunterlagen
10 Fortbildungspunkte RbP
Am | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
24.09. – 25.09.2025 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr | AKH Celle, Siemensplatz 4, 29223 Celle Fortbildungsraum 1 |